Autorin: Melina Royer
Verlag: kailash
Seitenanzahl: 220 Seiten
Preis:
- Broschur: 12,00€
- ebook: 9,99€
Inhalt
Unsicher, verängstigt und von Selbstzweifeln geplagt - in diesem Buch beschreibt Melina Royer, die auch Autorin des Blogs "Vanilla Mind" ist, wie sie versucht hat, sich gegen ihre Schüchternheit zu wehren. Vielzählige Tipps werden dem Leser mit auf den Weg gegeben, um selbst die Schüchternheit zu verringern.
Meine Meinung
Ehrlich gesagt habe ich diese Rezension eine Weile vor mich hingeschoben, nicht weil ich das Buch nicht mochte. Das kann ich vorab sagen: Mir hat es echt gut gefallen. Aber es handelt sich hier nicht um einen normalen Roman mit Plot und Charakteren, sondern eher um einen Ratgeber. Wie rezensiere ich also ein Buch, ohne Plot und Charaktere?
Ich werde euch einfach ein bisschen erzählen, ob es mir persönlich geholfen hat, beziehungsweise was genau es für Themen anspricht.
Ich kann auf jeden Fall von mir behaupten, dass ich ein schüchterner Mensch bin. Nicht nur ich denke das, sondern auch meine Freundinnen, die mich zwar oft nicht gegenüber sich selbst schüchtern erleben, sondern eher wenn Fremde ins Spiel kommen. Also war das Buch einfach wie perfekt für mich geschaffen. Ob ich gerade durch dieses Buch mehr Selbstvertrauen gefunden habe, mehr Mut andere anzusprechen, kann ich jetzt nicht so deutlich wissen. Es ist aber passiert, nachdem und während ich das Buch gelesen habe. Klar kann man diese Ängste vor Dingen wie Small Talk mit Fremden etc. nicht mit einem einzigen Buch überwinden oder eben sofort nachdem das Buch gelesen wurde, aber ich habe das Gefühl, dass es mir ein bisschen geholfen hat, dass ich meine Gedanken "strukturiere", dass ich einfach versuche, auch mal das Gute in mir zu sehen anstatt immer das Schlechte. Dabei hat mir aber auch meine beste Freundin geholfen, die mich immer wieder versucht an meine Grenzen zu drängen, dass ich ein bisschen mehr aus mir herauskomme. Und dafür bin ich sehr dankbar, weil ohne eine Freundin, die selbst etwas extrovertiert ist, ist es echt schwer die Schüchternheit "los zu lassen".
Jetzt aber auch nochmal zu dem Buch: Die Struktur dahinter ist echt gut ausgearbeitet. Es gibt persönlich von der Autorin ausgearbeitete Teile, persönliche Erzählungen von anderen Frauen und Fakten. Es sind sehr gute Tipps dabei und jeder, der selbst schüchtern ist und daran etwas ändern möchte, sollte sich dieses Buch auf jeden Fall anschauen. Eine absolute Leseempfehlung!